
Schlauchliner
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Das Schlauchliner-Verfahren ist eine innovative grabenlose Technik zur Sanierung beschädigter Rohre. Es ermöglicht die Erneuerung von Abwasserkanälen und Rohrleitungen, ohne diese aufgraben oder ersetzen zu müssen. Dabei wird ein flexibler, mit Harz getränkter Schlauch in das alte Rohr eingeführt und ausgehärtet, wodurch ein neues, dauerhaftes Rohr entsteht.
Ablauf des Schlauchliner-Verfahrens
1. Inspektion & Reinigung
-
Eine Kamerabefahrung identifiziert Schäden wie Risse, Undichtigkeiten oder Wurzeln.
-
Das Rohr wird durch Hochdruckspülung und Fräsroboter von Ablagerungen und Hindernissen befreit
2. Einführen des Liners
-
Ein mit Harz getränkter Schlauchliner (Filzgewebe) wird ins Rohr eingebracht.
-
Methoden:
🔹 Inversion: Der Liner wird mit Druckluft oder Wasser umgestülpt und an die Rohrwand gepresst.
🔹 Einzug: Der Liner wird eingezogen und dann mit Druckluft oder Wasser an die Rohrwand gedrückt.
3. Aushärtung des Liners
-
Der Liner härtet durch eine der folgenden Methoden aus:
🔹 Heißwasser – Warmwasser beschleunigt die Aushärtung.
🔹 Dampf – Energiesparender als Heißwasser, schnelleres Aushärten.
4. Nachbearbeitung & Kontrolle
-
Seiteneinläufe (z. B. Hausanschlüsse) werden mit Robotern wieder geöffnet.
-
Eine abschließende Kamerainspektion überprüft die Qualität der Sanierung.
Vorteile des Schlauchliner-Verfahrens
✅ Grabenlose Sanierung – kein Aufreißen von Straßen oder Grundstücken
✅ Schnelle Durchführung – meist innerhalb eines Tages abgeschlossen
✅ Kostenersparnis – günstiger als eine komplette Rohrerneuerung
✅ Langlebigkeit – Haltbarkeit bis zu 50 Jahre
✅ Widerstandsfähigkeit – gegen Chemikalien, Wurzeln und Abrieb
Veranschaulichung vom Bodenbender PL®-Inliner System: